Mazda 3 Jahreswagen bei Autohaus Lenz GmbH & Co.KG

Diese Vorteile bietet ein Mazda 3 Jahreswagen

Ein Mazda 3 Jahreswagen ließe sich mit Fug und Recht auch als junger Gebrauchtwagen bezeichnen. Wir sprechen allerdings lieber davon, dass das Fahrzeug gut eingefahren ist, denn schließlich liegt das Datum der Erstzulassung maximal ein Jahr zurück. Meist ist ein Mazda 3 Jahreswagen ein Fahrzeug aus der aktuellen Modellgeneration, was mit allen verfügbaren Extras und Assistenzsystemen einhergeht. Hinzu kommt, dass jeder Mazda 3 Jahreswagen direkt verfügbar ist und Sie sich nach dem Kauf ohne jede Wartezeit ans Steuer setzen können. Dank unserer enormen Auswahl, wählen Sie individuell, in welcher Lackierung, Motorisierung und Ausstattung Sie Ihren Mazda 3 Jahreswagen wünschen. In vielen Fällen ist Ihr Wunschfahrzeug dann auch in exakt dieser Ausführung zu haben.

Ein Mazda 3 Jahreswagen ist bei Autopark Lenz ganz sicher in erstklassigem Zustand. Wir stellen das sicher, indem wir jedes Modell vor dem Verkauf umfangreich überprüfen. In unserer Meisterwerkstatt sorgen wir dafür, dass Sie Ihr neues Fahrzeug noch viele Jahre genießen können und Ihrer Mobilität nichts im Weg steht. Preislich kommen wir Ihnen bei jedem Mazda 3 Jahreswagen weit entgegen. Eine Einmalzahlung können Sie vermeiden, indem Sie mit uns monatliche Raten vereinbaren. Die Höhe legen Sie individuell fest. Bei Autopark Lenz erhalten Sie einen Mazda 3 Jahreswagen sowohl im Leasing als auch mit Finanzierung und können jederzeit eine Sondertilgung oder gar eine vorzeitige Ablösung Ihres Kredits vornehmen.

Wenngleich der Mazda3 erst seit 2003 vom Band rollt, handelt es sich längst um einen Klassiker. Hintergrund ist die direkte Nachfolge des 323, mit dem der japanische Hersteller seit den 1970er Jahren die europäischen Märkte eroberte. Stolze sechs Millionen Fahrzeuge wurden bereits verkauft, was die Ausnahmestellung des Mazda3 unterstreicht. In den ersten beiden Generationen bediente sich der Mazda3 noch bei Ford und Volvo, Generation vier präsentiert sich seit 2019 durch und durch eigenständig. Zu haben ist der kompakte Mazda3 sowohl als klassische Limousine als auch als Kombi bzw. Fastback. Bei Design fällt das Heck auf, das fast schon an ein Coupé denken lässt und den einzigartigen Charakter des Fahrzeugs unterstreicht. Gleichzeitig mit dem Debüt des aktuellen Mazda3 feierte der Hersteller eine Weltpremiere und präsentierte den weltweit ersten Otto-Selbstzünder und damit die gelungene Synthese zwischen Diesel- und Benzinmotor. Der japanische Hersteller nennt diese Technologie Skyactiv-X und erzeugt ein hohes Verdichtungsverhältnis von 16,3 zu 1. Die Folge ist ein Plus an Effizienz und ein Senken des Verbrauchs.

Eckdaten zum Mazda3

Je nach Ausführung misst der Mazda3 4,46 Meter oder 4,66 Meter. Das Fahrzeug klopft damit bereits in der Mittelklasse an, was sich auch angesichts der Breite von 1,80 Meter und bis zu 1,44 Meter Höhe widerspiegelt. Beim Laderaum schlagen bereits ohne umgeklappte Rücksitze 351 bis 450 Liter zu Buche, die sich auf bis zu 1.138 Liter im Fastback erweitern lassen. Trotz der Möglichkeit, jede Menge Reisegepäck oder auch Großeinkäufe unterzubringen, begnügt sich der japanische Kompakte mit einem Wendekreis von gerade einmal 10,60 Meter.

Unter der Motorhaube des Mazda3 wird Außergewöhnliches geboten. Da ist beispielsweise der Dieselmotor, der ohne AdBlue-Technik und das Einspritzen von Harnstoff die Euro 6d-TEMP-Norm bewältigt. Aus 1,8 Liter Hubraum gelangen in dieser Variante 116 PS auf die Straße bzw. an der Vorderradantrieb. Des Weiteren ist der Mazda3 als Benziner zu haben und bringt in dieser Ausführung zwischen 122 und 180 PS auf den Asphalt. Gefahren wird entweder mit Vorderrad- oder Allradantrieb und wer nicht selber schalten möchte, entscheidet sich für die Sechs-Gang-Automatik, die sich mit allen Motorisierungen kombinieren lässt.

Ausstattung des Mazda3

Hinsichtlich der Verarbeitung im Innenraum wildert der Mazda3 deutlich im Premium-Segment. Sowohl die Teppiche als auch die Materialien des Dachhimmels sorgen für eine deutliche Geräuschdämmung. Des Weiteren erweist sich der Mazda3 als Purist, der nicht mit Touchscreen, sondern einem Dreh-Druck-Schalter sowie Sprachsteuerung in Kombination mit einem 8,8 Zoll großen Display arbeitet. Herausragend ist die Fülle an Assistenzsystemen. So besitzt der Mazda3 sowohl einen Abstandstempomat als auch einen Spurhalteassistenten. Des Weiteren wurde eine Querverkehrs-Erkennung integriert. Eine Weltneuheit ist die Infrarot-Überwachung der Augen von Fahrerin oder Fahrer. Das System registriert mit dieser Form des Aufmerksamkeitsassistenten Abweichungen und ist in der Lage mit Warnungen bis hin zur Vollbremsung bei drohender Gefahr zu reagieren. Apropos Gefahr: diese wird natürlich auch dann abgewendet, wenn sich Fußgänger und Radfahrer nähern. Der Notbremsassistent sorgt automatisch für ein Herunterbremsen und vermeidet eine Kollision.

Besonderheiten des Mazda3

Was in dieser Fahrzeugklasse aufhorchen lässt, ist die Möglichkeit, individuelle Fahrmodi einzustellen. Ebenfalls verwöhnt der Mazda3 mit einem Head-Up-Display und einer überaus leistungsstarken Soundanlage. Gemeinsam mit dem Premium-Hersteller BOSE® wurde die BassMatch-Technologie entwickelt, die einen besonders vollen Klang kreiert. Alles in allem ist der Mazda3 nicht nur technisch, sondern auch emotional ein besonderes Fahrzeug, mit dem eine regelrechte Verschmelzung zwischen Mensch und Fahrzeug gelingt.