Mit einer Mazda MX-30 Tageszulassung bei Autopark Lenz profitieren Sie nicht nur in preislicher Hinsicht, sondern erwerben auch qualitativ ein herausragendes Fahrzeug. Hinzu kommt, dass wir Ihnen durch Möglichkeiten des Leasings und der Finanzierung jede Menge auf vielerlei Ebenen entgegenkommen. Sie wünschen monatliche Raten ohne Anzahlung? Dann geben Sie gerne an, wie hoch der Betrag ausfallen darf. Natürlich sind auf Wunsch auch Einmalzahlungen oder eine zwischenzeitliche Ablösung des Kredits möglich und auch Zubehör lässt sich finanzieren. Wenn wir Ihnen eine Mazda MX-30 Tageszulassung anbieten, versteht sich die Beratung von selbst. Autopark Lenz ist ein Familienbetrieb mit mehr als 50-jähriger Tradition. Wir hören Ihnen genau zu und finden gemeinsam mit Ihnen exakt die passende Mazda MX-30 Tageszulassung hinsichtlich Ausstattung, Motorisierung und Lackierung.
Mazda MX-30 Tageszulassung bei Autohaus Lenz GmbH & Co.KG
Mazda MX-30 Tageszulassung: neues Fahrzeug zum Schnäppchenpreis
Sie sind auf der Suche nach einem echten Neuwagen, möchten jedoch nicht allzu tief in die Tasche greifen? Die Lösung heißt Mazda MX-30 Tageszulassung und sorgt dafür, dass die Preise sprichwörtlich in den Keller purzeln. Wie der Name bereits sagt, ist eine Mazda MX-30 Tageszulassung ein Fahrzeug, das für exakt einen Tag zugelassen wurde. Wohlgemerkt: dabei wird das Auto nicht eigenständig bewegt wird und weist somit einen Kilometerstand von „0“ auf. Warum das Ganze? Die Erklärung liefern die teils strengen Preisvorgaben von Seiten der Hersteller, die sich durch eine Mazda MX-30 Tageszulassung clever umgehen lassen. Dass es sich dabei um bereits konfigurierte und somit umgehend verfügbare Fahrzeuge handelt, versteht sich von selbst.
Mit dem Mazda MX-30 betritt der japanische Hersteller Neuland. Die Rede ist von einem SUV, das sowohl in einer reinen Variante als Elektroauto als auch als Hybrid angeboten wird. 2020 erschien das Fahrzeug auf dem Markt und gilt in vielerlei Hinsicht als ungewöhnlich. Zu erwähnen sind beispielsweise die Portaltüren, die sich in unterschiedliche Richtungen öffnen und einen perfekten Einstieg ermöglichen. Auf eine B-Säule wurde demnach verzichtet. Da ist aber auch das Setzen auf jede Menge Recycling-Materialien und das Arbeiten mit Kork als Werkstoff. Bei Mazda verlässt man mit dem MX-30 die bisherige Namensgebung, die das Kürzel „MX“ Sportwagen vorbehielt und definiert die Bedeutung nunmehr in Richtung besonders innovativer Modelle, was der MX-30 zweifelsohne ist. Einen red dot design award konnte das Modell bereits gewinnen.
Eckdaten zum Mazda MX-30
Die Maße des Mazda MX-30 sind nahezu identische mit denen des CX-30. Anzumerken ist jedoch, dass es sich nicht um eine Ableitung des Kompakt-SUV, sondern um eine komplette Neuentwicklung handelt. 4,40 Meter Länge treffen auf eine Breite von 1,80 Meter und 1,57 Meter Höhe. Platz genug für vier Erwachsene ist allemal und im Kofferraum stehen zudem 366 Liter bereit. Wem das nicht ausreicht, der klappt die hinteren Sitze um und bringt es auf 1.177 Liter. Gegenüber dem CX-30 ist der Wert aufgrund des Elektroantriebs bzw. der Akkus ein wenig geringer, reicht jedoch für den Alltag vollkommen aus. Beim Wendekreis gelingt dem japanischen Hersteller mit 9,80 Meter ein echter Spitzenwert.
Angetrieben wird der Mazda MX-30 mit einem Elektromotor mit 143 PS Leistung. Die Kapazität des Akkus wird mit 35,5 kWh angegeben, woraus sich eine Reichweite von 200 Kilometer entsprechend WLTP ergibt. Geplant ist ein Wankelmotor, der als „Range Extender“ fungiert und das Elektrofahrzeug in einen Hybriden verwandeln würde. Gefahren wird beim Mazda MX-30 mit Frontantrieb und einem einstufigen Reduktionsgetriebe. Die Beschleunigung auf 100 km/h gelingt in 9,7 Sekunden, womit auch ein ausreichendes Maß an Dynamik gegeben ist. Warum der MX-30 eine vergleichsweise geringe Reichweite hat, wird bei Mazda mit dem Begriff des „Rightsizings“ bezeichnet. Mehr ist für das Einsatzgebiet Innenstadt schlichtweg nicht erforderlich. Die Aufladung erfolgt einphasig.
Komfort des Mazda MX-30
Der Mazda MX-30 ist ein SUV, das jedoch munter mit den Konventionen bricht. Das zeigt sich bereits im Design, das alles andere als martialisch daherkommt, sondern eher freundlich und dynamisch wirkt. Im Innenraum findet man ein Armaturenbrett mit starker Betonung der Horizontale und viel digitaler Technik. Mehrere Touchscreens sorgen für Orientierung und werden mit Dreh- und Drückschaltern kombiniert. Die Sitze sind aus edlem Leder, die Verarbeitung im Innenraum lässt sich fast schon als luxuriös bezeichnen.
Besonderheiten des Mazda MX-30
Weitere Extras des Mazda MX-30 bestehen in einer Fahrdynamikregelung G-Vectoring Control. Des Weiteren lässt sich das Fahrzeug zum Teil über eine eigene App fernsteuern, was sowohl das Öffnen und Schließen als auch die Klimaanlage sowie den Abruf von Ladestand der Batterie und Reifendruck sowie das Lokalisieren des Fahrzeugs betrifft. Ein Head-Up-Display ist serienmäßig an Bord, LED-Scheinwerfer, elektrisch verstellbare Sitze und viele Assistenzsysteme sind ebenfalls zu haben.